Geboren am 30. Dezember 1947 in Birmingham, hat dieser vielseitige Musiker, Sänger, Songwriter und Produzent die Musikwelt nachhaltig geprägt. Er ist vor allem als Mitbegründer und Leader der Rockband Electric Light Orchestra (ELO) bekannt, die 1970 ins Leben gerufen wurde. Lynne war das Multitalent der Band – er schrieb, komponierte, arrangierte und produzierte nicht nur die meisten Hits von ELO, sondern stand auch als Sänger und Instrumentalist auf der Bühne.
Musikalisch hat ELO mit Lynne an der Spitze mehrere Genres mühelos miteinander verschmolzen und einige der tanzbarsten Tracks der 1970er geliefert. Zu den größten Hits von ELO, die Lynne geschrieben hat, gehören „Evil Woman“, „Livin' Thing“, „Telephone Line“, „Mr. Blue Sky“, „Don’t Bring Me Down“ und „Hold On Tight“. Diese Songs zeigen Lynnes Fähigkeit, rockige Melodien mit orchestralen Elementen zu kombinieren.
Aber es gibt noch mehr zu diesem talentierten Musiker. Lynne war Mitglied der Supergroup Traveling Wilburys neben Musiklegenden wie Bob Dylan, George Harrison, Roy Orbison und Tom Petty. Er hat auch viele Alben für Tom Petty, Roy Orbison und George Harrison produziert und arbeitete mit seinem besten Freund George Harrison an dessen letztem Album „Brainwashed“ .
Welcher Gitarrist fällt bei dem Auftritt zur „Hall of Fame“Zeremonie 2004 besonders auf?
Nr. 1 Eddie von Halen -> Buchstabe E
Nr. 2 Prince -> Buchstabe U
Nr. 3 Eric Clapton -> Buchstabe A
Bitte den gesuchten Buchstaben an Stelle 3 in der Lösungstabelle eintragen.