Dieses ikonische Album wurde am 1. März 1973 veröffentlicht und markiert einen Meilenstein in der Karriere der britischen Rockband. Die Band, gegründet 1965, bestand zu dieser Zeit aus Roger Waters (Bass, Gesang), David Gilmour (Gitarre, Gesang), Richard Wright (Keyboards, Gesang) und Nick Mason (Schlagzeug).
Musikalisch bewegt sich "The Dark Side of the Moon" im Bereich des Progressive Rock und Artrock. Das Album besticht durch seine komplexen Arrangements, tiefgründigen Texte und innovative Studioeffekte. Es behandelt Themen wie Zeit, Geld, Wahnsinn und den menschlichen Zustand. Mit über 50 Millionen verkauften Exemplaren zählt es zu den meistverkauften Alben aller Zeiten und hielt sich beeindruckende 724 Wochen in den US-amerikanischen Billboard 200 Charts.
Wusstet ihr übrigens, dass der Herzschlag, der das Album einleitet und abschließt, tatsächlich von Schlagzeuger Nick Mason stammt? Er erzeugte den Sound, indem er mit einem Drumstick auf die Snare-Trommel schlug und den Ton durch ein Echogerät schickte.
"The Dark Side of the Moon" bleibt ein zeitloses Werk, das Generationen von Musikliebhabern inspiriert hat. Seine Themen sind heute genauso relevant wie vor über 50 Jahren, und der Song Brain Damage ist angesichts der aktuellen Weltlage sehr präsent.
Hier für euch unsere heutige Auswahl:
Quizfrage: Für welchen Film hat Pink Floyd aus den Erlösen des o.a. Albums ca. 10% des Produktionsbudgets gespendet?
Bitte den gesuchten Buchstaben an Stelle 30 in der Lösungstabelle eintragen.